top of page

Ozontherapie

lebensmittel-die-die-haut-verjüngen-und-verschönern-sdfo_.jpg

Was ist Ozontherapie?

Die Ozontherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der medizinisch reines Ozon (O₃)-Gas zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Ozon ist ein Molekül, das aus drei Sauerstoffatomen besteht und starke oxidative Eigenschaften hat. Dank dieser Eigenschaften wird es bei der Behandlung vieler Gesundheitsprobleme eingesetzt.

​

Vorteile der Ozontherapie

​

1. Antioxidative Wirkung: Es schützt die Zellen vor der Schädigung durch freie Radikale, indem es oxidativen Stress bekämpft.
2. Stärkung des Immunsystems: Aktiviert das Immunsystem und unterstützt die Bekämpfung von Infektionen.
3. Entgiftung: Es reinigt den Körper von Giftstoffen und unterstützt die Leberfunktionen.
4. Antimikrobielle Wirkung: Es verhindert das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen.
5. Verbesserung des Kreislaufsystems: Erhöht die Durchblutung und Sauerstoffversorgung.
6. Schmerzbehandlung: Lindert Schmerzen durch Reduzierung von Entzündungen.
7. Zellregeneration: Unterstützt die Zellerneuerung und Wundheilung.

​

Anwendungsmethoden der Ozontherapie

​

1. Große Eigenbluttherapie: Das dem Patienten entnommene Blut wird mit Ozon vermischt und dem Patienten wieder injiziert.
2. Kleinere Eigenbluttherapie: Eine kleine Menge Blut wird mit Ozon vermischt und in den Muskel injiziert.
3. Ozonbeutel: Ozongas wird in einem speziellen Beutel direkt auf die Wunde oder den Bereich aufgetragen.
4. Rektale oder vaginale Infusion: Ozongas wird rektal oder vaginal verabreicht.
5. Topische Anwendungen: Ozonisierte Öle oder Cremes werden auf die Haut aufgetragen.
6. Ozonsauna: Schwitzen und Entgiften erfolgt in der Saunakabine mit Ozondampf.

​

Anwendungsbereiche der Ozontherapie

​

- Chronische Müdigkeit
- Schwäche des Immunsystems
- Infektionen (viral, bakteriell, pilzlich)
- Chronische Schmerzen und Entzündungen
- Durchblutungsstörungen
- Diabetes und diabetische Fußwunden
- Rheumatische Erkrankungen
- Hautprobleme (Akne, Ekzeme, Wundheilung)

​

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

​

Die Ozontherapie gilt im Allgemeinen als sicher, bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen auftreten:

- Schmerzen oder Beschwerden an der Injektionsstelle
- Kopfschmerzen oder Schwindel
- Allergische Reaktionen (selten)
- Vorübergehende Müdigkeit oder Schwäche

Wichtige Notizen

​

Wenn eine Ozontherapie in Betracht gezogen wird, ist es wichtig, vor Beginn dieser Art der Behandlung einen Arzt zu konsultieren. Die Behandlung sollte von einem erfahrenen und zertifizierten Spezialisten durchgeführt werden. Ozongas kann in hohen Dosen giftig sein, daher sind die richtige Dosierung und Art der Anwendung sehr wichtig.

bottom of page